Tanz- und Kulturreise mit Johannisfest in Riga – Lettland
23/06/2025 bis 29/06/2025
. .
Lettland ist eines der drei baltischen Staaten und grenzt an Estland, Litauen, Russland und Weißrussland. Es hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, unberührten Stränden und historischen Burgen. Lettland ist bekannt für seine Volkslieder und traditionellen Tänze. Die Kultur wird stark von Natur und Geschichte geprägt, insbesondere von den Spuren deutscher, russischer und schwedischer Einflüsse.
Riga ist die Hauptstadt Lettlands und die größte Stadt des Baltikums. Sie liegt an der Ostsee und am Fluss Daugava. Die Altstadt von Riga, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und beeindruckende Jugendstilgebäude. Zu den Highlights zählen der Rigaer Dom, die Nationalbibliothek und der Zentralmarkt, einer der größten Märkte Europas.
Anreise
Nach Riga fliegen u.a. Air Baltic, Lufthansa und Ryanair ab Berlin, Prag, Köln, Frankfurt…
Zum Hotel sind es ca 15 Minuten mit dem Auto. Schwester Diana wird uns nach Absprache vom Flughafen abholen.
Sehr kostengünstig und superschnell kann man sich per App ein Bolt – Taxi rufen, um sicher von A nach B zu gelangen.
Kosten für die gesamte Woche
6xÜN im EZ/ DZ und Frühstück: ca. 350 €
Weitere Leistungen (Führungen in deutscher Sprache, Busse für Ausfahrten, Eintrittsgelder, evtl. Konzert etc.): 400 – 500 €
Kursgebühr
404 €
Programm
Wir tanzen am Morgen, am Abend und an schönen Orten auch unterwegs.
Am Freitagagabend und voraussichtlich Samstagvormittag tanzen wir gemeinsam mit lettischen Frauen.
Ausflüge führen uns in die Altstadt, zum regionalen bunten Markttreiben in Riga, auf einen Kirchturm mit Ausblick über Riga, zur Nationalbibliothek, in den Kemeri – Nationalpark, durch die beeindruckende Fauna und Flora des Hochmoors, zur Sommerresidenz Rundäle mit Tanz im weißen Schlosssaal und Spaziergängen im schönen Rosengarten,
Tanz und Begegnung mit lettischen Frauen etc.
Das Besondere
Am Abend des 23. Juni beginnt in Lettland das Johannisfest (Jāņi) – eine unvergessliche Feier voller Tradition, Naturverbundenheit und Freude! Dieses besondere Fest würdigt die Sommersonnenwende in einer einzigartigen Atmosphäre, die von alten Bräuchen geprägt ist. Traditionelle Lieder erklingen, es wird unter dem Sternenhimmel getanzt, und die Wärme knisternder Lagerfeuer, die die Nacht erhellen, schafft eine magische Stimmung.
Blumenkränze, der Duft frischer Kräuter und die Klänge lettischer Volksmusik ziehen jeden in ihren Bann. Dazu verführen köstliche Spezialitäten wie handgemachter Kümmelkäse, frisch gebackenes Brot und traditionelles Bier zum Genießen. Die längste Nacht des Jahres wird zum unvergesslichen Erlebnis, bis die ersten Sonnenstrahlen einen neuen Tag willkommen heißen.
Ausflüge
Die Altstadt (Vecrīga)
Ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Schlendere vorbei an farbenfrohen Häuserfassaden, charmanten Cafés und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Schwarzhäupterhaus, einem Meisterwerk der Gotik und Renaissance. Der Rigaer Dom, mit seiner berühmten Orgel, lädt zu einem Moment der Andacht oder einem Konzert ein.
Die Jugendstilarchitektur
Riga ist ein wahres Mekka des Jugendstils! Die kunstvollen Fassaden in der Alberta iela (Alberta-Straße) sind wie ein Freiluftmuseum. Details wie verschnörkelte Ornamente, geheimnisvolle Gesichter und fantasievolle Skulpturen machen diese Straßen zu einem wahren Augenschmaus.
Der Zentralmarkt (Rīgas Centrāltirgus)
Ein Paradies für Feinschmecker: Der Zentralmarkt, untergebracht in ehemaligen Zeppelinhangars, bietet lokale Delikatessen wie geräucherten Fisch, hausgemachten Käse und frisch gebackenes Roggenbrot. Hier spürst du das echte lettische Leben und kannst dir kulinarische Souvenirs sichern.
Die Petrikirche und ihr Aussichtsturm
Für einen spektakulären Blick über Riga und die Daugava lohnt sich der Aufstieg (oder Aufzug) auf den Turm der Petrikirche. Besonders bei Sonnenuntergang taucht das goldene Licht die Stadt in eine magische Atmosphäre.
Das Lettische Ethnographische Freilichtmuseum
Nur eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum entfernt liegt dieses Freilichtmuseum am Ufer des Jugla-Sees. Hier kannst du historische Holzhäuser, Windmühlen und Kirchen erkunden, die die ländliche Kultur Lettlands lebendig machen. Oft gibt es Handwerksvorführungen und traditionelle Köstlichkeiten wie Honigkuchen.
Die Daugava-Promenade
Ein entspannter Spaziergang entlang der Daugava führt dich zu modernen Attraktionen wie der Nationalbibliothek, einem architektonischen Highlight, das als „Lichtburg“ bekannt ist. Genieße den Blick auf die Altstadt und vielleicht ein Eis in einem der nahegelegenen Cafés.
Kulinarische Genüsse in Riga
Lass dich von der lettischen Küche verzaubern: Probier Karbonāde (paniertes Schweinekotelett), Sklandrausis (ein süßer Roggenfladen mit Karotten und Kartoffeln) oder Rigaer Balsam, den berühmten Kräuterlikör, der sich auch in Cocktails hervorragend macht.
Besuch des Kemeri – Nationalparks
ist wie ein Eintauchen in eine unberührte Märchenwelt der Natur. Besonders faszinierend sind die Moorpfade, die dich durch die einzigartige Landschaft des Großen Ķemeri-Moors führen. Der Große Moorpfad (Lielā Tīreļa laipa) bietet einen gut angelegten Holzsteg, der sich durch das Moor schlängelt. Auf der Wanderung entdeckst du bizarre Moos- und Flechtenlandschaften, funkelnde Moorseen und die stille Schönheit der Wildnis. Eine kleine Aussichtsplattform ermöglicht dir einen atemberaubenden Blick über das weitläufige, fast surreal wirkende Areal – besonders magisch bei Sonnenaufgang oder -untergang, wenn Nebel die Landschaft umhüllt.
Die Sommerresidenz Rundāle,
oft als das “Versailles des Baltikums” bezeichnet, ist ein prächtiges Barock- und Rokokoschloss in Lettland, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Es liegt idyllisch inmitten der sanften Landschaft Semgallens. Das Schloss beeindruckt mit seinen kunstvoll restaurierten Sälen, wie dem Goldenen Saal und dem Weißen Saal, die einst für Feste und Empfänge genutzt wurden. Besonders sehenswert ist das opulente Schlafzimmer des Herzogs Ernst Johann von Biron, dessen luxuriöse Einrichtung die Eleganz des Rokoko widerspiegelt.
Der französische Garten mit seinen kunstvoll angelegten Blumenbeeten, Springbrunnen und Heckenlabyrinthen lädt zu einem romantischen Spaziergang ein. Im Sommer blühen hier unzählige Rosen, die dem Ort einen zusätzlichen Zauber verleihen. Ein Besuch in Rundāle ist eine Reise in die Pracht vergangener Zeiten – perfekt für Geschichtsliebhaber und alle, die eine beeindruckende Mischung aus Architektur, Kunst und Natur genießen möchten.
Änderungen vorbehalten!
In großer Vorfreude,
Petra Trobisch und Rosita Eberlein